GARTENHAUS 23
  • BAMBERGER GITARRENTAGE 2025
    • BAMBERGER GITARRENTAGE 2024 >
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2023
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2022
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2021
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2019 >
        • DUO LUNA TOBALDI
        • DUO RESONADO
        • FRANK BUNGARTEN
        • TOBY WALKER
        • MUSISHEANS
  • WEITERE VERANSTALTUNGEN IM GARTENHAUS
  • DER VEREIN NEUES PALAIS E.V.
  • AUDIO/VIDEO
    • OSTER-IDYLL
    • BAGITA SCHNIPSEL KONZERTE
    • LITERARISCHER KARNEVAL
    • RAUNÄCHTE-LESUNGEN
    • BAGITA-STREAMING-FESTIVAL
    • PFINGSTLESUNG 2020
  • KONTAKT
PROGRAMM 2025
Bild
Es ist, was es ist...

Szenische Lesung mit Musik
23.7.2025 / 19.30 Uhr

Gartenhaus / Kunigundenruhstr. 23

Von Liebespaaren, die sich suchen; von solchen, die sich finden; von denjenigen, die sich verlieren - und von der Liebe, die wiedergefunden wird.

Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann lesen und spielen Texte und Szenen rund um das ewige Thema. Begleitet werden sie von zwei Mitgliedern der Bamberger Symphoniker, Katja Cuen (Cello) und Christof Kuen (Vioa, Viola d'Amore).

Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann sind Bamberger Schauspieler innen und ein Ehepaar. Heidi arbeitet freischaffend als Schauspielerin und Regisseurin an verschiedenen Theatern, darunter Kindertheater Chapeau Claque, Naturbühne Trebgast, Landesbühne Oberfranken und Stadttheater Fürth. Außerdem wirkte sie auch als Kostümbildnerin bei diversen Theaterproduktionen mit. Die BR-Sprecherin arbeitet auch als Schauspiel-Dozentin in der Erwachsenenbildung. Benjamin ist Gründungsmitglied des Theater im Gärtnerviertel (TiG) und dort neben seiner schauspielerischen Tätigkeit für die technische Betreuung des Theaters zuständig. Bei mehreren Produktionen übernahm er zudem das Bühnenbild. Mit seiner Kollegin und Ehefrau Heidi Lehnert hat er zwei Kinder. Gemeinsam treten sie bei Lesungen und Konzertmoderationen auf, z.B. mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker sowie dem Blue Train Orchestra. 
Katja Kuen und Christof Kuen sind Musiker und ein Ehepaar. Katja war Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters, des Jugendorchesters der Europäischen Union und Stipendiatin der Ferenc-Fricsay-Stiftung des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin und ist seit 2000 Mitglied der Bamberger Symphoniker, Christof spielte im Schleswig-Holstein-Festival-Orchester, im Jugendorchester der Europäischen Union sowie als Stipendiat der Münchner Orchesterakademie im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er erhielt Preise beim Deutschen Konservatoriumswettbewerb und beim IHK Wettbewerb in Nürnberg. Seit 1995 ist er Mitglied der Bamberger Symphoniker. Beide konzertieren zudem im 2003 gegründeten Berganza-Quartett und anderen Kammermusikensembles

RESERVIERUNG ERBETEN!
TELEFON: 0951-18086140
MAIL: [email protected]

Eintritt: 25 €, ermäßigt 15 €



Bild

"Des ging schon, aber des geht nicht!"

Karl Valentin-Abend mit Eli Wasserscheid und Martin Neubauer
Gartenhaus / Kunigundenruhstr. 23

Eli Wasserscheid kommt wieder nach Bamberg und wirft sich gemeinsam mit Martin Neubauer erneut in Karl Valentins Sprachwirren und herrlich verquere Logik.

Ein völlig neues Programm hat Premiere! Wo ist nur wieder die Brille? Ist ein Vogel im Käfig, wenn er nicht drin ist, aber auf der Rechnung steht? War es nun Herr Maier oder Herr Mayer, Herr Meyer oder Herr Mayer? Man kann garnicht vorsichtig genug sein mit dene Wörter! Diese u.a. Hirnknoten und Köstlichkeiten aus dem Valentin-Karlstadt-Universum sind im Gartenhaus in der Kunigundenruhstraße 23 zu erleben.

Mal lieber zeitig Plätze sichern!

TERMINE:
30.4.25 – Mittwoch, 19:30 Uhr
1.5.25 – Donnerstag, 19:30 Uhr
2.5.25 – Freitag, 19:30 Uhr
3.5.25 – Samstag, 19:30 Uhr

4.5.25 – Sonntag, 11 Uhr & 17 Uhr

RESERVIERUNG ERBETEN!
TELEFON: 0951-18086140
MAIL: [email protected]

Eintritt: 25 €, ermäßigt 15 €



PROGRAMM 2024


Bild

Bild
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert!

10. Oktober 2024 – um 20 Uhr
JAZZ FÜR TANSANIA im Gartenhaus


Das Mangold-Krüger-Autsch Trio – das sind Anton Mangold (Piano) // Jannis Krüger (Bass) // Max Autsch (Schlagzeug) spielt im Gartenhaus – zugunsten der Nafasi Stiftung der Familie Sommer

Die drei jungen preisgekrönten Musiker sind in diversen Konstellationen deutschlandweit unterwegs und haben auch untereinander bereits in verschiedenen Besetzungen gearbeitet. Mit der Zeit entstand wie von selbst ein Klaviertrio, in dem die Instrumentalisten ihren gemeinsamen Inspirationen wie Wayne Shorter, Pat Mehteny oder Herbie Hancock folgen. Gespielt werden hochwertige, oft länger nicht mehr gehörte Stücke der Jazzgeschichte. Die jungen Virtuosen versetzen ihr Publikum in eine Wolke des Erstaunens und der Inspiration ...


> VORVERKAUF & WEITERE INFO


Bild
"So wos Narrischs hob i no net gseh'n!"
Karl Valentin-Abend mit Eli Wasserscheid und Martin Neubauer.

Langersehnt kehrt sie als Liesl Karlstadt nach Bamberg zurück!
Eli Wasserscheid und Martin Neubauer präsentieren endlich wieder einen gemeinsamen Karl Valentin-Abend.
Die unvergleichliche Wortakrobatik, hinreissend skurrilen Gedankenverknotungen und der tiefsinnige Blödsinn des legendären Münchner Komikerduos werden in der Kuni lebendig!


TERMINE:
25.9.24 - Mittwoch, 19:30 Uhr
27.9.24 - Freitag, 19:30 Uhr
28.9.24 - Samstag, 19:30 Uhr
29.9.24 - Sonntag, 11:00 und 17:00 Uhr

RESERVIERUNG ERBETEN!
TEL: 0951-18086140
MAIL: [email protected]
Eintritt: 20 €, erm.12 €


Wer hat Angst vor Franz K.?
Zwei Lese-Abende zu FRANZ KAFKA bestimmen Anfang Juni das Programm im Gartenhaus: DIE VERWANDLUNG am 3.6.24 und Weitere KAFKA-Geschichten am 12.6.24.

Musikalisch wird die Verwandlung von der Geigerin Lili Kuen untermalt, die zweite Lesung von der Pianistin Christine Fesefeldt. Das sehr spannende und bewegliche Bühnenbild ist ein Scherenschnitt des Bamberger Künstlers Wolfgang Müller.

Eintritt 15 €, ermäßigt 10 € 
Verbindliche Reservierungen unter [email protected]

3. Juni 2024 / 19:30 Uhr
Wer hat Angst vor Franz K.?

Martin Neubauer liest Werke zum 100. Todestag des Autors Franz Kafka. (3.6.1924)
 
Kafkas berühmte Erzählung "Die Verwandlung" ist ein Protest gegen die Forderungen und Erwartungen der Familie und der Obrigkeit. Die gleichnishafte Erzählung lässt die Unfreiheit, Erniedrigung und Ausbeutung geradezu schmerzhaft deutlich werden. Auf eindringliche Weise wird einem die Abhängigkeit von Autoritäten bewusst. Kafkas unnachahmlicher Kunst besteht darin, der surrealen, tragikomischen Handlung Realitätsnähe zu verleihen. 
Zur Literatur paart sich Geigenmusik (wie im Buch beschrieben), gespielt von der Bambergerin Lili Kuen. Das bewegliche Bühnenbild ist ein Werk des Scherenschnitt-Künstlers Wolfgang Müller.

12. Juni 2024 / 19:30 Uhr
Wer hat Angst vor Franz K.?
Martin Neubauer liest weitere Geschichten von Franz Kafka.

Neben der Erzählung  Die Verwandlung schrieb Franz Kafka eine Menge skurriler und gesellschaftskritischer Geschichten. Martin Neubauer liest im Gartenhaus seine ganz persönliche Auswahl. Dazu spielt Christine Fesefeldt ihre Lieblingsstücke aus dem "Mikrokosmos" von Bela Bartok. Das Bühnenbild ist ein Werk des Scherenschnitt-Künstlers Wolfgang Müller.
Bild


PROGRAMM 2023


Bild

Agustin Luna (Gitarre) aus San Telmo spielt argentinische Tangos und Folklore

Im Gartenhaus · Kunigundenruhstraße 23


In einem Land voller exzellenter Gitarristen ist er ein vorbildhaftes Beispiel, dem es zu folgen gilt. Das sagt kein Geringerer als der große Juan Falu über Agustin Luna. Seit seinen Anfängen ist Agustín Luna ein bemerkenswerter Virtuose in der argentinischen Musik- und Gitarrenszene. Er ist das authentische Beispiel eines Interpreten, Arrangeurs und Komponisten und verbindet virtuos die akademische Ausbildung mit den vielen musikalischen Sprachen seines Landes. Als Arrangeur, Komponist und als Musiker trägt Agustin wesentlich dazu bei, die reiche Musik-Kultur seines Landes am Leben zu erhalten. Seine einzigartige Kreativität beim polyphonen Umgang mit der Gitarre begeistert. In seinem klassischen Repertoires spürt man den Einfluss von Komponisten wie Bach, Villa Lobos und anderen, die sich mit dem Tango oder einem folkloristischen Stück vermischen. Auf seiner Europa-Tournee 2023 kommt er ins Gartenhaus nach Bamberg,

Freitag 15.9.23
Einlass: 19.30 Uhr
Karten: 28 €

TICKET BUCHEN


PROGRAMM 2022


Bild
Von links nach rechts: Thomas Bismarck, Christine Fesefeldt, Martin Neubauer und Wolfgang Müller, außerhalb des Fotos: Heiko Triebener :-)

 "Schöne Zeiten"-Projekt DON QUIJOTE

Wir haben ein Projekt aufgenommen, das schöne Abende mit anregender Literatur, hinreissender Musik und bewegender Kunst garantiert. Dazu gesellt sich ein völlig verrückter Kinofilm, der im Lichtspielkino gezeigt wird.

In der klassischen Geschichte von Don Quijote geht es um den Kampf gegen verwirrende Geister, um „Hirngespinste“, das Auf und Ab des Lebens. Der spanische Autor Miguel de Cervantes Saavedra schrieb dieses Werk (1547–1616). Don Quijote, „Der Ritter von der traurigen Gestalt", ist ein Idealist, der mit der Realität in Konflikt gerät und schließlich daran scheitert. Geblieben ist das geflügelte Wort: „Der Kampf gegen die Windmühlen“ – ein auch heute aktuelles Thema.

Martin Neubauer liest den Roman und setzt die Hauptfiguren in Szene. Bewegte Scherenschnitte von Wolfgang Müller bestimmen das Bühnenbild – ein rotierendes Objekt von Thomas Bismarck vermittelt den Kampf gegen die Windmühlen und muss zunächst überwunden werden. Ein klassisches Konzert mit Christine Fesefeldt (Klavier) und Heiko Triebener (Tuba) bildet das Finale unseres Projektes im Gartenhaus.

TERMINE & ORTE

Lesungen, Scherenschnitt- und Objekt-Kunst: im Garten und im Gartenhaus in der Kunigundenruhstraße 23, immer Donnerstags
Datum und Uhrzeit: vom 2. Juni bis zum 28. Juli 2022 – jeweils 19:30 Uhr

Film: „The Man Who Killed Don Quixote" im Lichtspielkino: 2. Juli

Abschlusskonzert: 28. Juli um 19:30 Uhr


Wir bitten um Eintritt auf Spendenbasis, damit jeder seinen Teil dazu beitragen kann, „Schöne-Zeiten“-Projekte stattfinden zu lassen. 
Platzreservierungen sind wünschenswert unter E-Mail [email protected] oder Reservierung-Hotline: 0951-18086140.


Bild

Gitarre-Solo-Programm: OVER THE YEARS

Stephan Bormann eröffnet die Saison im Gartenhaus.


Stephan Bormann zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. In seinen originellen Arrangements findet sich die Klangästhetik eines „Fingerstylers“ ebenso wieder, wie der Ansatz eines Jazzmusikers, jedem Stück eine immer währende Frische durch den Freiraum für Improvisation zu geben. Seit 15 Jahren tourt er erfolgreich mit dem Cristin Claas Trio, Hands On Strings, dem 10String Orchestra u.v.a. und ist nun erstmals mit seinem Solo-Programm zur CD „over the years“ live zu erleben. Neben den bekannten  Nylon- oder Steel String-Gitarren setzt er auch exotische Aliquot-, Bariton- und Oktav-Gitarren ein, was die enorme Vielfalt des Instrumentes betont. Die innige Nähe zur Musik Amerikas, Skandinaviens, Afrikas und Brasiliens macht ihn zum stilsicheren und facettenreichen Weltreisenden auf der Gitarre. Das wissen auch Künstler wie Nils Landgren, Till Brönner, die Klazz Brothers u.v.a. zu schätzen, mit denen er gemeinsam konzertiert. Stephan Bormann leitet seit 1994 eine Hauptfachklasse an der Hochschule für Musik in Dresden und ist dort Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop.

Konzert: im Garten und im Gartenhaus in der Kunigundenruhstraße 23
Datum und Uhrzeit: 11. März 2022 – 20:00 Uhr
VVK über bvd-ticket.de (27.-/22.-)



PROGRAMM 2021

Bild

DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
von Oscar Wilde


Spannend wie ein Thriller, tiefsinnig wie ein philosophisches Werk und funkelnd von Sprachwitz bleibt diese Dichtung ewig jung – wie der reiche, schöne Dorian. Der freilich besitzt ein Porträt, das statt seiner altert, und in das sich die Spuren seiner immer hemmungsloseren Zügellosigeit und Grausamkeit eingraben.

Lasst und dieses Meisterwerk genießen, das Generationen erschüttert, aufgewühlt und dabei doch immer wieder erheitert hat. Martin Neubauer liest, der Bamberger Scherenschneider Wolfgang Müller gestaltet zu diesen Abenden eine Installation, auf die wir gespannt sein dürfen.

Im Garten und im Gartenhaus in der Kunigundenruhstraße 23

Kartenbestellungen bitte per Mail: [email protected]

oder per Telefon (AB) 0951-18086140


Bild
Bild
Bild


RÜCKBLICK


DEZEMBER 2019

5.12. / 19.30 UHR
WEIN & GITARRE


ILSE MAZZA ist eine begnadete Winzerin aus der Wachau. RAINER PANITZ ist Gitarrist und Sänger und ein Teil der "Mehlprimeln", einem bayerisch-schwäbisches Duo mit kabarettistisch-lyrischer Leichtigkeit und böser Satire. Wir verkosten bei wunderbarer Musik die typisch frischen Weißweine der Wachau: Grüner Veltliner, Riesling und Gelber Muskateller. Dazu gibt es passende kleine Speisen.

Weinprobe mit Musik, pro Person 25.- €
Kartenbestellungen per Telefon 0951-18086140 oder Email: [email protected]



6.12. / 19.30 UHR
NIKOLAUS-LESUNG "Von drauß vom Walde ..."


Ein poetischer Nikolausabend am Kamin. Alle Jahre wieder am 6. Dezember kommt der heilige Nikolaus. Diesjahr aber erstmals in die Kuni 23! MARTIN NEUBAUER liest und spielt Historisches, Legenden, Nostalgisches, Erschreckendes und satirisch Hochkomisches um den Heiligen des Tages. Das Feuer knistert. Glühwein erwärmt. Bald pocht es an die Türe…

Szenische Lesung, pro Person 12.- €
Kartenbestellungen per Telefon
0951-54528


7.12. / 19.30 UHR
GRAPHICS IN MUSIC & POETRY


Phantastisch. Witzig. Unverwechselbar! Das Konzert wirft einen innovativen Blick auf Meisterwerke des Magischen Realismus. In mehreren Kapiteln öffnen sich die Traumwelten: "Fischgesänge", "Fenster ins Nadelgebiet“ und "Tree Stories". Magic Sounds! Das Publikum taucht ein in die zarten, geheimnisvollen, modernen Sound-Welten der Komponisten. Raffinierte Klangzaubereien von Gitarre & Klavier werden gekrönt durch „die unter die Haut gehende, sonore, tragende Stimme des Autors und Rezitators Michael Herrschel“ (Neue Presse Coburg zur Uraufführung der „Fischgesänge“).

Music: Horst Lohse, Lorenz Trottmann / Poetry: Ingo Cesaro, Michael Herrschel, Ursula Shields-Huemer / Performers: Michael Herrschel (Stimme), Gernot Hammrich (Gitarre), Lorenz Trottmann (Klavier)

Konzert, pro Person 15.- € / 12.- € für Mitglieder der Vereine Neue Musik & Neues Palais, sowie Schüler und Studenten
Kartenbestellungen per Telefon 0951-18086140 oder Email: [email protected]
MITGLIED WERDEN?
Bild

DIE BAMBERGER KLEINKUNSTBÜHNE

  • BAMBERGER GITARRENTAGE 2025
    • BAMBERGER GITARRENTAGE 2024 >
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2023
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2022
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2021
      • BAMBERGER GITARRENTAGE 2019 >
        • DUO LUNA TOBALDI
        • DUO RESONADO
        • FRANK BUNGARTEN
        • TOBY WALKER
        • MUSISHEANS
  • WEITERE VERANSTALTUNGEN IM GARTENHAUS
  • DER VEREIN NEUES PALAIS E.V.
  • AUDIO/VIDEO
    • OSTER-IDYLL
    • BAGITA SCHNIPSEL KONZERTE
    • LITERARISCHER KARNEVAL
    • RAUNÄCHTE-LESUNGEN
    • BAGITA-STREAMING-FESTIVAL
    • PFINGSTLESUNG 2020
  • KONTAKT